Schweiz
Gesellschaft & Politik

Irène Kälin ärgert sich über Mutter-Rauswurf in Basel

Nicht gern gesehen: Mütter, die in der Öffentlichkeit stillen. 
Nicht gern gesehen: Mütter, die in der Öffentlichkeit stillen. bild: keystone/bearbeitung durch watson

Basler Grossratspräsident schmeisst stillende Politikerin raus – «Das ist unglaublich!»

Eine Basler Grossrätin wurde am Mittwoch vom Grossratspräsidenten aus dem Saal gewiesen, weil sie ihren zwei Monate alten Sohn dabei hatte. Grünen-Nationalrätin Irène Kälin, selbst Mutter von einem fünfmonatigen Sohn, war schockiert über die Szenen.
22.11.2018, 11:3623.11.2018, 05:21
Mehr «Schweiz»

Die Szene erhitzte die Gemüter: Der Basler Grossratspräsident Remo Gallacchi warf am Mittwochnachmittag die grüne Grossrätin Lea Steinle aus dem Saal. Steinle kam kurz zuvor mit ihrem Kind im Tragtuch in den Saal, um abzustimmen. 

Im Grossen Rat sorgte Steinles Saalverweis für tumultartige Szenen. SP-Grossrätin Danielle Kaufmann stellt einen Ordnungsantrag: «Es kann nicht sein, dass ein gewähltes Mitglied nicht im Saal sein darf, weil sie ein Kind hat, das gestillt werden muss», sagt sie aufgebracht. «Wir Parlamentarier sind hier im Saal grundsätzlich unter uns», verteidigte Gallacchi seine Reaktion. 

Irene Kaelin, GPS-AG, mit ihrem Kind, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 26. September 2018 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Die Grüne Nationalrätin Irène Kälin mit ihrem Sohn im Nationalrat. Bild: KEYSTONE

Für Irène Kälin, Grüne Nationalrätin, ist der Entscheid symptomatisch für die noch immer von Männern dominierte Schweizer Politik. «Die Reaktion von Gallacchi war unglaublich. Das Kind hat überhaupt nicht gestört. Offenbar hat man einfach immer noch ein Problem mit jungen und stillenden Müttern.» Kälin ist selbst Mutter eines fünf Monate alten Buben. Im September nahm sie ihren Sohn mit ins Bundeshaus und stillte ihn. Dafür erntete auch sie Kritik. 

Dass Frauen mit kleinen Kindern genauso das Recht haben, am politischen Prozess teilzuhaben, sei hierzulande noch nicht angekommen, so Kälin. «In der Schweiz fehlt es an Akzeptanz und Entlastungsangeboten für junge Mütter. Andere Länder sind da schon viel weiter.»

epa06093773 (FILE) - Australian Greens Senator Larissa Waters soothes baby Alia Joy after breastfeeding her during a division in the Senate Chamber at Parliament House in Canberra, Australian Capital  ...
Die australische Politikerin Larissa Waters war eine der ersten, die ihre Tochter im Parlament stillte. Bild: EPA/AAP

Die Grüne Nationalrätin nennt das Beispiel Australien: Seit Mai 2017 ist es australischen Politikerinnen erlaubt, im Parlament zu Stillen. Und auch an der UN-Generalversammlung in New York war der Umgang mit Kleinkindern wesentlich entspannter als in Basel. Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hatte ihre kleine Tochter bei einer Rede zu Ehren von Nelson Mandela mit dabei. Anstatt böse Blicke erntete Ardern nur positive Stimmen und sorgte für eine Auflockerung in New York. 

Stillende Mütter: Eine Fotografin verwandelt sie in stolze Göttinnen

1 / 23
Stillende Mütter: Eine Fotografin verwandelt sie in stolze Göttinnen
Diese Frauen zeigen sich von ihrer schönsten Seite – während sie ihre Kinder stillen. Fotografin Ivette Ivens aus Chicago hat das Stillen, das normalerweise im Versteckten erfolgt und wenig mit Glamour zu tun hat, neu inszeniert.
quelle: catersnews / / 1086237
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Nur in der Schweiz tun wir uns unglaublich schwer damit», kritisiert Kälin. Sie wünscht sich, dass junge Mütter in Zukunft noch besser unterstütz werden – auch in der Politik. «Es ist wichtig, dass auch Mütter mit kleinen Kindern Politik machen können, auch wenn es nicht ganz einfach ist.» Die Nationalrätin schlägt eine Stellvertreterlösung vor. «So könnte man die ersten Monate Zuhause bleiben, ohne dass man seinem politischen Auftrag nicht nachkommt.»

Tausende Kolumbianerinnen stillen in der Öffentlichkeit

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RobinB
22.11.2018 12:31registriert Dezember 2015
Ich finde die Diskussion geht in die falsche Richtung: Natürluch sollte ein Kind gestllt werden können, allerdings ist genau hierfür auch der Mutterschaftsurlaub gedacht. Anstatt zusätzliche Betreuungsangebote, Sonderbewilligungen etc. zu diskutieren, könnte man sich auch fragen, weshalb in einer solchen Situation (eine Sitzung pro Woche) nicht auch einmal der Vater die Betreuung übernehmen könnte.
Statt die Rolle von Müttern zu diskutieren und Aktzeptanz zu fordern (die es in gewissen Situationen zweifellos braucht), sollten doch auch die Väter mehr Verantwortung übernehmen (können).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nubotronic
22.11.2018 13:19registriert Januar 2016
„Es ist wichtig, dass auch Mütter mit kleinen Kindern Politik machen können, auch wenn es nicht ganz einfach ist.„
- NEIN, nicht MIT Kindern am Arbeitsort
Ein Kind hat dort nicht verloren!
Mit einem Kind kann man sich nie 100% auf die Arbeit konzentrieren. Keinen vernünftigen Mensch würde es in Sinn kommen ein Kleinkind ins Büro mitzunehmen.
Es gibt heutzutage genügend Alternativen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skorpion
22.11.2018 13:09registriert Oktober 2016
Gibt bestimmt auch am Arbeitsplatz eine ruhige Nische, wo Mütter ihre Kinder unbeobachtet stillen können! ... aber hier geht’s wohl eher ums Provozieren der Umgebung und nicht darum, ob Stillen das Normalste auf der Welt ist!
00
Melden
Zum Kommentar
127
    Das Mascotte schliesst seine Türen – 18 historische Bilder des Kultclubs

    Das Mascotte macht dicht. Wie der Club in einem Instagrampost bekannt gibt, lassen die Verantwortlichen den Mietvertrag per Ende 2025 auslaufen.

    Zur Story